Bainvegni

1986 gründeten Duri Capaul (1923 – 2009) und seine Frau Clara Capaul-Hunkeler (1926 – 2010) die gemeinnützige Stiftung Fundaziun Capauliana. Ihr Zweck ist die Erhaltung, Erweiterung und Erschliessung der umfangreichen und ehemals privaten Sammlung mit Werken, die einen direkten Bezug zu Graubünden aufweisen. Das dadurch entstandene Bündner Bildarchiv mit frei zugänglichem Online Katalog umfasst insgesamt fast 30‘000 Kunstwerke sowie Ansichtskarten, Fotografien und Landkarten aus vier Jahrhunderten.

Mit der Sala Capauliana im Churer Sennhof hat die Stiftung einen permanenten Ausstellungsraum geschaffen, der die Zugänglichkeit für eine interessierte Öffentlichkeit gewährleistet. 


Alois Carigiet, Plategna, um 1948, Tempera auf Papier, 73 x 90,8cm
5. Oktober 2024 bis 8. Februar 2025

 

AUSSTELLUNG

 

Alois Carigiet – Frühe Arbeiten

 

Weitere Informationen
yoga-und-kuns-sala-capauliana
Samstag, 18.Januar 2025, 14.00 – 15.15 Uhr

 

Yoga S[h]ala

 

Eine Yoga Stunde mit Sandra Hohl umgeben von den Kunstwerken von Alois Carigiet.

 

Weitere Informationen
giovanni-gioacometti-knieneder-juengling-invnr1499
Freitag, 14. März 2025, 18.00 – 20.00 Uhr

 

VERNISSAGE: Holz | Schnitt | Druck | Kunst!

 

Ein Querschnitt durch Druckarbeiten der letzten rund 120 Jahre von Giovanni Giacometti, E. L. Kirchner, Hermann Scherer, Paul Camenisch, Albert Müller, Martha Cunz, Philippe Bauknecht, Georg Peter Luck, Bruno Gentinetta, Emil Hungerbühl, Renato Oggier, Per Kirkeby, u.v.m.  Ergänzt wird die Ausstellung mit einer Leihgabe aus dem Franz Gertsch Museum, sowie Werken zeitgenössischer Positionen von Gian Häne, Ruth Pleschko, et. al.

 

Weitere Informationen